Aktuelles

          • Kinder helfen Kindern Klasse 4b

          • 13 Kinder an der Grundschule Pollenfeld engagierten sich für Elisa.

                   Foto: Links unten: Rafael Poller, links oben: Amelie Eder, rechts unten: Julia Ressel, rechts oben: Anna Schmidt – einige von 13 Beteiligten des Standes

             

             

             

            Pollenfeld – Am 30. Mai 2025 war ein großer Tag für einige Kinder aus der Klasse 4b.

            Sie hatten in den letzten Monaten hart gearbeitet, um für einen Stand mit Spenden an Elisa zu werben. Sie falteten mit Anleitungen aus dem Werken- und Gestalten-Unterricht, schrieben eine Menge und besprachen mit der Schulleiterin. Es gab Origami in Form von Vögeln, kleinen Lesemonstern, Booten und vieles mehr. Außerdem wurden knapp 20 Exemplare von einem selbstgeschriebenen Buch namens „Das Dracheninternat“ von Julia Ressel verkauft.

            Die ursprüngliche Idee stammte von Rafael Poller.

            Andere Kinder fanden die Idee fantastisch und stiegen gleich mit ein. Viele hatten neue Ideen, was man verkaufen könnte. Derselbe Stand fand vor einem Jahr auch an der Grundschule Pollenfeld statt. Damals waren die Kinder Drittklässler, jetzt sind sie Viertklässler.„Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass die neuen Viertklässler unsere Tradition fortführen“, erzählt der Junge aus Pollenfeld. „Ich freue mich, dass mein mein Plan funktioniert hat und wir Gutes tun konnten.“

             

             

             

            Rafael Poller&Julia Ressel

             

             

        • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Grundschule Pollenfeld

        • Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein weltweites Bildungskonzept der Vereinten Nationen und Teil des LehrplanPLUS. Es umfasst insgesamt 17 Ziele.

          Quellenangabe zu den 17 Zielen: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales Lernen) (bayern.de) --> Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den 17 Zielen.

          Diese Ziele wollen wir an der Grundschule Pollenfeld Schritt für Schritt auch im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts in den Fokus nehmen. So sollen die Kinder sich selbst als aktives Mitglied einer Lerngemeinschaft erleben.

          Einige Aspekte von BNE werden bereits umgesetzt:

          - Klassenrat und Schülerkonferenzen

          - flexible Klassenzimmergestaltung und -nutzung

          - soziale Aktionen: Spenden für die Eichstätter Tafel, Geschenk mit Herz, Basteln für Sternstunden, Deckelsammelaktion

          - Projektwoche (heuer zum Thema "Gesundheit")

          - grünes Klassenzimmer

          Nach den Osterferien beginnen wir zusätzliche in den dritten Klassen jeweils am Freitag in der 3. und 4. Stunde mit der fächer- und klassenübergreifenden Bearbeitung von Themen aus dem Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ab Mai kommt die 4. Jahrgangsstufe hinzu. Weitere Schritte werden folgen.

           

          Gemeinsam mit anderen Schulen machen wir uns auf den Weg Schule stetig weiterzuentwickeln. Dies erfordert ebenso den Mut Neues auszuprobieren, wie Momente des Innehaltens und Veränderungen zuzulassen.

          Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihrem Kind diesen Weg zu gehen.

      • Anmelden