Aktuelles

          • Teamgeist und Geschicklichkeit beweisen

          • Austragung eines Spieletages an der Grundschule Pollenfeld

            Zum ersten Mal fand an der Grundschule Pollenfeld im Juli ein Spielefest statt. An unterschiedlichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler sowohl Geschick als auch Teamgeist unter Beweis stellen. Und vor allem der Teamgedanke stand an diesem Tag im Vordergrund.

            Die jeweiligen Klassen durchliefen nach der Begrüßung durch Schulleiterin Isabelle Held insgesamt 8 Stationen, die zuvor von Lehrerin Sophia Scheer ausgeklügelt zusammengestellt worden waren. Vom Kegeln, gemeinsamem Turmbauen bis hin zum Erfühlen von Gegenständen, Zielwerfen und einer Buchstabenstaffel, bei der die Kinder als Paar am Fuß zusammengebunden waren und sie als Team versuchen mussten, aus den einzelnen Buchstaben Wörter zu bilden, war alles dabei. Hinzu kam als 2. Staffelform das Zusammensetzen eines Puzzles und wiederum als Zielspiel fungierte das Bogenschießen. Sogar das Erkennen von Gerüchen konnten die Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellen.

            Somit absolvierten die Kinder nicht nur einen normalen Sport- bzw. Hindernisparcours, sondern vielmehr einen Geschicklichkeits- und Sinnesparcours, der sie facettenreich forderte. Der Teamgedanke stand an jeder Station an erster Stelle und die Schülerinnen und Schüler erlebten auf unterschiedliche Art und Weise, wie sie als Gruppe funktionieren. Darüber hinaus konnten sie gemeinsam erleben und ihr Verhalten reflektieren, Erfolge feiern und Misserfolge bewältigen, aber nicht alleine. Am Ende waren Fairness und Kooperation der Kinder beeindruckend und zudem konnten sie gestärkt und selbstbewusst aus ihren Leistungen herausgehen.

            Natürlich gab es am Ende auch Siegerinnen und Sieger, um das Erreichte auch zu honorieren. Dennoch nahmen an diesem Tag alle Beteiligten etwas mit, zumal die Kinder in ihren Klassenteams von Station zu Station gewachsen sind.

            Ein großer Dank geht an den Elternbeirat, der mit einer Trinkstation der Hitze trotzte und auch Pavillons bereitstellte. Schließlich gab es für alle ein wohlverdientes Eis.

            Bei der Siegerehrung wurden jeweils 2 Wanderpokale in den Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie in den Klassenstufen 3 und 4 vergeben. Zum einen für die besten Leistungen und zum anderen für die fairsten Teams.

            Ein toller Tag, der mit Sicherheit Zukunft an der Grundschule in Pollenfeld hat.

        • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Grundschule Pollenfeld

        • Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein weltweites Bildungskonzept der Vereinten Nationen und Teil des LehrplanPLUS. Es umfasst insgesamt 17 Ziele.

          Quellenangabe zu den 17 Zielen: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales Lernen) (bayern.de) --> Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den 17 Zielen.

          Diese Ziele wollen wir an der Grundschule Pollenfeld Schritt für Schritt auch im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts in den Fokus nehmen. So sollen die Kinder sich selbst als aktives Mitglied einer Lerngemeinschaft erleben.

          Einige Aspekte von BNE werden bereits umgesetzt:

          - Klassenrat und Schülerkonferenzen

          - flexible Klassenzimmergestaltung und -nutzung

          - soziale Aktionen: Spenden für die Eichstätter Tafel, Geschenk mit Herz, Basteln für Sternstunden, Deckelsammelaktion

          - Projektwoche (heuer zum Thema "Gesundheit")

          - grünes Klassenzimmer

          Nach den Osterferien beginnen wir zusätzliche in den dritten Klassen jeweils am Freitag in der 3. und 4. Stunde mit der fächer- und klassenübergreifenden Bearbeitung von Themen aus dem Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ab Mai kommt die 4. Jahrgangsstufe hinzu. Weitere Schritte werden folgen.

           

          Gemeinsam mit anderen Schulen machen wir uns auf den Weg Schule stetig weiterzuentwickeln. Dies erfordert ebenso den Mut Neues auszuprobieren, wie Momente des Innehaltens und Veränderungen zuzulassen.

          Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihrem Kind diesen Weg zu gehen.

      • Anmelden