Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b haben mit Frau Held das goldene Oktoberwetter genutzt und eine Herbstcollage erstellt.
Kunstunterricht im Herbst
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Grundschule Pollenfeld
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein weltweites Bildungskonzept der Vereinten Nationen und Teil des LehrplanPLUS. Es umfasst insgesamt 17 Ziele.
Quellenangabe zu den 17 Zielen: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung/Globales Lernen) (bayern.de) --> Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den 17 Zielen.
Diese Ziele wollen wir an der Grundschule Pollenfeld Schritt für Schritt auch im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts in den Fokus nehmen. So sollen die Kinder sich selbst als aktives Mitglied einer Lerngemeinschaft erleben.
Einige Aspekte von BNE werden bereits umgesetzt:
- Klassenrat und Schülerkonferenzen
- flexible Klassenzimmergestaltung und -nutzung
- soziale Aktionen: Spenden für die Eichstätter Tafel, Geschenk mit Herz, Basteln für Sternstunden, Deckelsammelaktion
- Projektwoche (heuer zum Thema "Gesundheit")
- grünes Klassenzimmer
Nach den Osterferien beginnen wir zusätzliche in den dritten Klassen jeweils am Freitag in der 3. und 4. Stunde mit der fächer- und klassenübergreifenden Bearbeitung von Themen aus dem Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Ab Mai kommt die 4. Jahrgangsstufe hinzu. Weitere Schritte werden folgen.
Gemeinsam mit anderen Schulen machen wir uns auf den Weg Schule stetig weiterzuentwickeln. Dies erfordert ebenso den Mut Neues auszuprobieren, wie Momente des Innehaltens und Veränderungen zuzulassen.
Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihrem Kind diesen Weg zu gehen.